Formnext 2017: PROTIQ stellt den neuen Marketplace vor
Mit vielen Neuigkeiten im Gepäck fuhr das Team vom PROTIQ Marketplace vom 14. bis zum 17. November 2017 zur Formnext in Frankfurt. Hinter uns liegen vier aufregende Tage, an denen wir neue Kontakte knüpfen und wertvolle Impulse sammeln, aber auch geben konnten.
Mehr als 21.000 Besucher strömten in diesem Jahr zur Formnext in die Frankfurter Messehallen – eine Steigerung von über 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der beeindruckende Besucherrekord auf der Fachmesse für additive Fertigung ist ein Spiegelbild für die Wachstumsdynamik der gesamten Branche. Auch der Stand von PROTIQ wurde über den gesamten Messezeitraum hinweg mit überwältigendem Interesse vom Fachpublikum frequentiert. Neben spannenden 3D-Objekten aus der eigenen Produktion stand bei uns außerdem die gesamte Wertschöpfungskette im Fokus: „Nach einem erfolgreichen Launch am 6. November haben wir erstmals den PROTIQ Marketplace öffentlich präsentiert“, freut sich Dr. Ralf Gärtner, Geschäftsführer von PROTIQ. „Vor allem die prozessunterstützenden Engineering Tools unserer E-Commerce-Plattform gaben Impulse für spannende Gespräche – sowohl mit Kunden, als auch mit zukünftigen neuen Marketplace-Partnern.“ Das Zusammenspiel von optimierten Bestellprozessen und schneller additiver Fertigung unterstützt Unternehmen mit verkürzten Wartezeiten dabei, selbst effizienter zu werden.
Für Ralf Gärtner und sein Team war der Messebesuch ein voller Erfolg: „Wir sind sehr stolz auf die Entwicklungen des letzten Jahres. Das großartige Feedback aus Frankfurt hat uns gezeigt, dass wir mit dem PROTIQ Marketplace genau den richtigen Nerv getroffen haben.“
Weitere News
Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?
Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.