Neu bei uns: Aconity3D
Aconity3D ist als Anbieter für flexible anwendungsspezifische Additive Manufacturing (AM) Systeme für Metalle bekannt. Durch den technologischen Hintergrund des Unternehmens in der Produktion und Informatik zielt das Unternehmen darauf ab, den Stand der Technik im 3D-Druck von Metallteilen zu erweitern. Der Fokus liegt unter anderem auf der Bearbeitung von anspruchsvollen Werkstoffe wie Magnesiumlegierungen und der Steigerung der Produktivität. Als erster Anbieter ermöglicht Aconity3D nun die Fertigung von Magnesiumbauteilen aus WE43 auf dem PROTIQ Marketplace.
WE43 ist eine hochfeste Magnesiumlegierung mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und guten mechanischen Eigenschaften sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhten Temperaturen bis zu 300 °C. Aufgrund der geringen Dichte und der biologischen Abbaubarkeit ist WE43 sowohl für technische als auch für medizinische Anwendungen geeignet. Kombiniert mit den Vorteilen des LBPF-Verfahrens in Bezug auf die Herstellung filigraner Teile, bietet dieser Werkstoff Lösungen für den Maschinenbau und die Medizintechnik.
Beispielhafte Anwendungen von Aconity3D gefertigter Bauteile
Hairpinwicklungen, Brennkammern und Induktionsspulen aus Reinkupfer, magnesiuminserts für Kohlefasermonocoques im Rennsport sowie Strukturbauteile aus Aluminium und Magnesium in der Automobilbranche.
Des Weiteren werden für den Werkzeugbau Spritzgussformen aus 1.2343 zur Reduktion der Zykluszeit und Erhöhung der Standzeit additiv gefertigt.
Auch im eigenen Anlagenbau setzt Aconity3D auf die additive Fertigung und produziert u.a. Gaskühler für die Schutzgasströmung der AM-Anlagen und Halter der Galvanometerscanner selbst.
Weitere News
Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?
Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.