Steigerung der Fertigungskapazitäten bei PROTIQ
Der Maschinenpark von PROTIQ wächst weiter. Seit neuestem umfasst das Anlagenportfolio für die Fertigung von Kunststoffteilen im selektiven Lasersintern eine brandneue Farsoon HT403P.
Mit Inbetriebnahme der neuesten Fertigungsanlage im Portfolio, erweitert PROTIQ sowohl die Produktionskapazitäten als auch das zukünftige Materialangebot, aus dem die Kunden bei der Bestellung wählen können. Mit Ihrem Bauraum von 400 x 400 x 540 mm ermöglicht die neue Lasersinteranlage vor allem die Herstellung von großvolumigen Kundenbauteilen, jetzt noch schneller als bisher, denn die HT403P zeichnet sich durch eine sehr hohe Aufbaurate im Bauprozess aus. Das ermöglicht es PROTIQ die steigende Nachfrage von additiv gefertigten, hochpräzisen Kunststoffbauteilen, weiterhin mit einer schnellen Produktion und sehr kurzen Lieferzeiten zu bedienen. Dass diese Geschwindigkeit essenziell ist, zeigte PROTIQ nicht zuletzt bei der Herstellung von Artikeln im Kampf gegen das Corona-Virus.
Dabei ist die Fertigung von Kunststoffbauteilen im Selektiven Lasersintern schon lange kein reines Prototypengeschäft mehr. Die Fertigungstechnologie und die im Markt verfügbaren Materialien ermöglichen mittlerweile eine wirtschaftliche Serienfertigung, rein additiv. Diesen Markt fokussiert PROTIQ schon seit längerem und überzeugt dabei durch ein sehr tiefes Prozessverständnis und einer zertifizierten Qualitätssicherung. Mit einer Reihe von innovativen Sondermaterialien, aus eigener Entwicklung, bietet PROTIQ genau das Richtige für Ihren individuellen Anwendungsfall.
Denken auch Sie über eine Serienfertigung im 3D-Druck nach? Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an. Unser kompetentes Service-Team wird Sie gerne beraten.
Weitere News
Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?
Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.