Schneller, weiter, Höhenflug – dank PROTIQ

Fliegen wie Iron Man – geht nicht? Gibt’s nicht. Für uns von PROTIQ ist keine Idee zu abwegig, und so war es uns ein Vergnügen, dem britischen Tüftler und Ex-Marinesoldaten Richard Browning seinen Traum vom Fliegen zu erfüllen.

Im Rahmen der diesjährigen TED-Innovationskonferenz in Vancouver präsentierte Browning seinen funktionsfähigen Fluganzug „Daedalus“ – eine Konstruktion bestehend aus einem verstärkenden Exoskelett, das mit sechs Düsentriebwerken bestückt ist. Bis seine Vision „Flügel bekam“, durchlief er einen monatelangen Trial-and-Error-Prozess. „Browning hat seine Ideen zunächst als einfache Bleistiftskizzen zu Papier gebracht und dann in digitale 3D-Objekte umgesetzt. Um deren Funktionalität zu testen, benötigte er Prototypen – und das mit seinem ehrgeizigen Zeitplan lieber heute als morgen“, erinnert sich Gärtner an den Erstkontakt mit Browning. „Mit seinem Charisma und seiner Energie hat er uns förmlich mitgerissen. Klar, dass wir dieses einzigartige und visionäre Projekt mit unserem 3D-Druck-Service unterstützt haben.“

Mittels selektiven Lasersinterns (SLS) haben wir für Browning zunächst Prototypen aus Kunststoff gefertigt – für die Elektronikgehäuse mit den Batterien auf seiner Brust sowie für Flugteile an seinen Armen. Wenige Tage, nachdem er uns die Daten zur Verfügung gestellt hatte, konnte er die Objekte bereits testen und so am Design seines Anzugs feilen – bis es schließlich perfekt war! Browning selbst zeigt sich beeindruckt von dem Tempo, in dem PROTIQ seine Teile produziert hat. Er lobt die dynamische Zusammenarbeit als „Ridiculously fast!“ und gesteht: „Ohne PROTIQ wäre eine derart schnelle Realisierung des Projektes nicht möglich gewesen.“

Den Härtetest haben die gedruckten Teile bereits bestanden – Browning ist erfolgreich mit ihnen in die Luft gegangen. Die einsatzfertigen Bauteile bestehen allerdings nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus hochbelastbarem und leichtem Aluminium, das wir mithilfe des SLM-Verfahrens (Selective Laser Melting) verarbeitet haben.

Der Fluganzug ist das momentan einzige Produkt von Brownings Start-up-Unternehmen „Gravity“, das damit der Pionier einer komplett neuen Kategorie der Luftfahrt ist. Nach Angaben des Entwicklers sind Fluggeschwindigkeiten mit bis zu 300 km/h in einer Höhe von mehreren hundert Metern möglich. Aus Sicherheitsgründen schwebt Browning mit seinem Anzug bisweilen aber nur knapp über dem Boden.

Wir sind schon sehr gespannt, ob aus dem funktionierenden Prototypen des Fluganzugs nun eine ganze Serie wird, und begleiten Browning auf seinem Höhenflug gerne weiter!

Sie haben auch eine außergewöhnliche Idee und würden diese gerne mit uns realisieren? Visionäre und Fantasten sind bei uns jederzeit willkommen.

Kontaktieren Sie uns!

Weitere News

Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?

Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.