H&B ist jetzt neuer Anbieter auf dem PROTIQ Marketplace
3D gedruckte Formeinsätze aus 1.2343 (H11) – beste Performance durch die Kombination von konturnaher Temperierung und Warmarbeitsstahl
Als Entwickler und Hersteller hochkomplexer Kunststoff-Metall-Hybridbauteile verfügt H&B Electronic über langjährige Erfahrung in der konstruktiven Auslegung von Spritzgießwerkzeugen mit konturnahen Temperierkanälen und deren Einsatz im Serienbetrieb. Mit der Anschaffung eines hochwertigen Metall-3D-Druckers verfügt H&B nun über die Möglichkeit, Werkzeugkomponenten selbst zu drucken.
Gedruckte Formeinsätze aus 1.2343
Der auf dem Markt verfügbare Werkstoff 1.2709 genügte den Anforderungen der schwäbischen Mittelständler jedoch nicht immer. H&B setzt daher in der eigenen additiven Fertigung bewusst auf den bei vielen Werkzeug- und Formenbauern beliebten Warmarbeitsstahl 1.2343. „Verschleißfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Warmhärte, Temperaturfestigkeit und Polierbarkeit“, preist Thomas Weinmann, Leiter Additive Manufacturing bei H&B, die Vorzüge dieses Werkstoffes an.
Vorteile an Werkzeug- und Formenbauer weitergeben
Mit dem Entschluss, den 3D-Druck als Dienstleistung am Markt anzubieten, ermöglicht H&B Werkzeug- und Formenbauern konturnahe Temperierungen mit einem vertrauten Werkstoff zu realisieren und von den Vorzügen dieses Stahls zu profitieren.
Weitere News
Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?
Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.