PROTIQ etabliert sich als Ergänzung für den Werkzeug- und Formenbau

Im Interview mit dem Branchenportal „Form + Werkzeug“ erläutert PROTIQ-Geschäftsführer Dr. Ralf Gärtner, wie Additive Manufacturing sich zukünftig in der Branche positionieren kann.

In kürzester Zeit hat sich PROTIQ vom internen Dienstleister der Muttergesellschaft Phoenix Contact zu einem professionellen 3D-Druck-Anbieter mit eigener Online-Plattform entwickelt. Als Konkurrenz zum herkömmlichen Werkzeugbau betrachtet Dr. Gärtner sein Unternehmen nicht: „Wir sehen uns vielmehr als eine Ergänzung, die dem Kunden eine wertvolle Zeitersparnis einbringt.“ Dank der serviceorientierten Online-Plattform geht ein neuer Auftrag bei PROTIQ direkt in die Produktion und wird noch am Tag der Fertigstellung verschickt.

Erfahren Sie mehr – zum Beispiel wie wir mit intelligenter Topologieoptimierung 3D-gedruckte Spritzgießwerkzeuge herstellen, die Ihre Herstellkosten reduzieren:

Jetzt das ganze Interview lesen!

Altre news

I tuoi file 3D sono già pronti?

In questo caso è sufficiente caricarli. Tutti i file vengono controllati automaticamente e ottimizzati per la stampa.


Hai delle domande?

Saremo lieti di offrirti una consulenza personalizzata per il tuo progetto 3D.