Selektives Laserschmelzen
Schulungsbedarf
Das selektive Laserschmelzen (Selective Lasermelting, SLM) ist eines der interessantesten 3D-Druck-Verfahren für die Industrie. Dank der werkzeuglosen Fertigung direkt aus CAD-Daten ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit individuelle Bauteile aus Metall herzustellen. Selbst gewichtsreduzierende Hohlräume, integrierte Kühlkanäle oder stützende Wabenstrukturen können ins Design aufgenommen und problemlos umgesetzt werden. Damit eignen sich über das Laserschmelzen generierte 3D-Objekte hervorragend für den Leichtbau, zum Beispiel im Automobilbereich, in der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik.
- Grundlagen (Verfahrensprinzip, Maschinen, Prozesskette)
- SLM-Metalle
- Datenaufbereitung und Baujob-Layout
- Bauprozess (Laser, Pulverauftrag, Belichtung, Post-Process)
- Vorteile der werkzeuglosen Fertigung
Schulungsinhalte
Lernziele
In unserem Schulungsangebot zum selektiven Laserschmelzen vermitteln wir Ihnen relevante Grundlagen über die 3D-Druck-Technologie und ihre Vorteile für die Industrie. Neben detaillierten Informationen zum Verfahrensprinzip und zur Prozesskette erfahren Sie alles Wissenswerte über die verwendeten Materialien sowie über die richtige Datenaufbereitung und das Baujob-Layout.

Einfach Schulungstermin vereinbaren
Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben und Ihren Produktionsprozess über den 3D-Druck optimieren wollen, dann kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie gerne einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.