Qualitätsmanagement in der additiven Fertigung
Schulungsbedarf
Der industrielle 3D-Druck hat sich unter anderem deswegen als willkommene Ergänzung zu herkömmlichen Fertigungsmethoden etabliert, weil mit additiven Verfahren auch individuelle und komplexe Bauteilanforderungen wirtschaftlich realisiert werden können. Doch neben einem hohen Innovationspotenzial legen Industrieunternehmen bei Ihren Geschäftspartnern vor allem Wert auf dokumentierte Leistungsfähigkeit und die systematische Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.
- Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme
- Sicherheitsaspekte und -maßnahmen
- Definition von Messpunkten
- Qualitätsüberwachung und Fehlerprävention
Schulungsinhalte
Lernziele
Als ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen berichten wir aus eigener Erfahrung, wie wir für unsere vollständig digitalisierten Geschäftsprozesse erfolgreich ein Qualitätsmanagementsystem entwickelt und etabliert haben. Wir klären Sie darüber auf, wie Ihre Produktionskette beispielsweise über die Definition von Messpunkten und einer Qualitätsüberwachung zur Fehlerprävention den Anforderungen aktueller Qualitätsmanagementsysteme gerecht wird.

Einfach Schulungstermin vereinbaren
Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben und Ihren Produktionsprozess über den 3D-Druck optimieren wollen, dann kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie gerne einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.