Konstruktion für den 3D-Druck

Schulungsbedarf

Während sich die Konstruktion in der konventionellen Fertigung stets nach herstellungsbedingten Einschränkungen richten musste, vollzieht der 3D-Druck einen Paradigmenwechsel hin zur designorientierten Produktion. Um die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten der additiven Fertigung optimal nutzen zu können, sollten bereits in der Konstruktionsphase von 3D-Druck-Modellen gewisse Richtlinien berücksichtigt werden. Auf diese Weise können bereits vor dem Druck Ungenauigkeiten, durch zum Beispiel den Treppenstufeneffekt oder Verzug, vermieden und ein einwandfreier Bauprozess sichergestellt werden.

    Schulungsinhalte

  • Schulungsinhalte
  • Paradigmenwechsel zur additiven Fertigung
  • Funktionsintegration
  • Datenaufbereitung
  • CAD-Programme

Lernziele

In diesem Modul zeigen wir Ihnen, wie Sie die Grenzen der fertigungsorientierten Konstruktion überschreiten und Ihre Produktentwicklungen am Design orientieren. Doch auch im industriellen 3D-Druck existieren Konstruktionsrichtlinien, die Sie bereits in der Entwicklungsphase Ihrer Bauteile berücksichtigen sollten, damit selbst diffizile Bereiche einwandfrei umgesetzt werden können. Diese Regeln und die AM-gerechte Aufbereitung Ihrer 3D-Daten sind ebenfalls Teil dieses Schulungselements.

Schulungen

Einfach Schulungstermin vereinbaren

Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben und Ihren Produktionsprozess über den 3D-Druck optimieren wollen, dann kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie gerne einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.

Schulungstermin vereinbaren

Kundenstimmen

Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?

Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.