Bauteilauswahl/Bauteilredesign/AM-gerechte Konstruktion
Schulungsbedarf
Der 3D-Druck wird aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer häufiger im industriellen Umfeld genutzt. Um die additive Fertigung gewinnbringend in die eigene Prozesskette integrieren zu können, kommt es unter anderem auf die Auswahl geeigneter Bauteile an. Auch die CAD-basierte Konstruktion von 3D-Modellen, die den verfahrensbedingten Anforderungen des Additive Manufacturing gerecht werden muss, spielt eine wesentliche Rolle für die Herstellung qualitativ hochwertiger 3D-Objekte. Viele Unternehmen wissen oft jedoch noch nicht genug über die additive Fertigung, um geeignete Anwendungsbereiche für sich zu bestimmen.
- Potenzialanalyse des Produktportfolios
- Evaluation von Optimierungspotenzialen für den 3D-Druck
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Schulungsinhalte
Lernziele
In unseren ganztägigen Praxis-Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie Werkstücke identifizieren, die von einer Herstellung im 3D-Druck profitieren. Zur Analyse ziehen wir Bauteile aus Ihrer eigenen Produktion heran, damit Sie die gewonnenen Erkenntnisse zielgerichtet für sich nutzen können. Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihre 3D-Modelle für den 3D-Druck anpassen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Einfach Schulungstermin vereinbaren
Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben und Ihren Produktionsprozess über den 3D-Druck optimieren wollen, dann kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie gerne einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.