Kunststoff als Fertigungsmaterial
Als Kunststoffe werden Werkstoffe bezeichnet, deren Grundbestandteile unterschiedliche Polymere bilden. Der spezielle Aufbau von Kunststoffen ermöglicht eine Anpassung der technischen Eigenschaften durch die Auswahl von Ausgangsmaterial, Herstellungsverfahren und dem Hinzufügen von Additiven. Hierdurch können z. B. die Bruchfestigkeit, Elastizität, Härte, Temperatur-, Wärmeformbeständigkeit sowie chemische Beständigkeit sehr gut variiert werden. Abhängig vom mechanisch-thermischen Verhalten werden Kunststoffe in Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere unterschieden.
Sie wissen bereits, welches Material Sie brauchen?
Dann laden Sie hier einfach Ihre fertigen Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für die Fertigung optimiert.
Bauteil bestellenKunststoffe für Selektives Lasersintern
Polyamid-Kunststoffe (PA), die beim selektiven Lasersintern eingesetzt werden, überzeugen durch ihre hohe mechanische Belastbarkeit und langfristige Stabilität. Sie sind zudem beständig gegenüber zahlreichen Chemikalien. Unsere Materialien sind in nahezu allen Farben verfügbar, die Sie bequem im Online-Konfigurator auswählen können. Auf Wunsch fertigen wir auch mediendichte Bauteile für spezielle Anwendungen. Neben einer großen Auswahl an ungefüllten Kunststoffen bieten wir auch gefüllte Varianten sowie flexible und besonders temperaturbeständige Materialien an. Dank unserer breiten Materialpalette finden wir für jede Anforderung die passende Lösung.
Kunststoffe für Polyjet-/Multijet Modeling
Für das PolyJet- bzw. MultiJet-Verfahren steht Ihnen eine breite Auswahl an Materialien zur Verfügung. Durch die Kombination verschiedener Harze entstehen Verbundwerkstoffe mit individuellen Eigenschaften. Ob flexibel wie Gummi oder besonders stabil – im Online-Konfigurator legen Sie die gewünschte Materialcharakteristik fest und erhalten ein hochauflösendes 3D-Modell nach Ihren Vorgaben. Die flüssigen Kunststoffe ermöglichen die Herstellung filigraner Bauteile mit sehr glatter Oberfläche, die sich zudem hervorragend nachbearbeiten lassen.
Kunststoffe für Stereolithographie
Epoxidharz-Bauteile zeichnen sich durch eine besonders feine Detailwiedergabe und eine glatte, hochwertige Oberfläche aus. Für die Fertigung kommt unter anderem das Verfahren der Stereolithographie zum Einsatz: Dabei wird flüssiges Harz mithilfe eines UV-Lasers Schicht für Schicht ausgehärtet. Zur Auswahl stehen die VisiJet-Materialvarianten „Tough“, „Clear“ und „HiTemp“, die jeweils durch ihre spezifischen Eigenschaften überzeugen – von hoher Belastbarkeit über Transparenz bis hin zu ausgeprägter Temperaturbeständigkeit.


Deutsch
English
Italiano


