Zur Liste

Photopolymerisation

Eine Technik des 3D-Drucks, mit der hohe Auflösungen in der Herstellung erreicht werden können. Ausgangsmaterial sind flüssige Photopolymere (z.B. Epoxidharze), die sich unter dem Einfluss von lokaler UV-Strahlung in einer Kettenreaktion zu Makromolekülen verbinden und erhärten. Eine vollständige Aushärtung des Bauteils erfolgt im UV-Schrank. Im Gegensatz zum MultiJet Modeling ist der Einsatz unterschiedlicher Materialien in einem Bauprozess bei der Photopolymerisation nicht möglich, da sich diese im Behälter vermischen würden.

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.