Medizintechnik
Der 3D-Druck ist in der Medizintechnik zu einem wegweisenden Werkzeug geworden, das erhebliche Verbesserungen in der Patientenversorgung und Produktentwicklung ermöglicht. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte medizinische Produkte herzustellen, hat die Präzision und Anpassbarkeit von Lösungen in diesem Bereich erheblich verbessert.
Ein bemerkenswerter Einsatz des 3D-Drucks in der Medizintechnik ist die Produktion individueller Implantate und Prothesen. Anhand von patientenspezifischen Daten, wie etwa CT- oder MRI-Scans, können hochpräzise Modelle erstellt werden, die exakt den anatomischen Anforderungen eines Patienten entsprechen. Diese individuell angepassten Implantate bieten eine optimierte Passform und Funktion, die die postoperative Heilung verbessern und die Lebensqualität des Patienten erhöhen können.
Darüber hinaus wird der 3D-Druck zur Herstellung von chirurgischen Instrumenten und Modellen eingesetzt, die Chirurgen helfen, komplexe Eingriffe besser zu planen und durchzuführen. Drucktechniken ermöglichen die Produktion von realistischen anatomischen Modellen, die zur Schulung, Praxis und Simulation dienen und insbesondere bei der Vorbereitung auf seltene oder komplizierte Operationen wertvolle Unterstützung bieten.