Zur Liste

Lasersintern

Lasersintern, auch bekannt als Selektives Lasersintern (SLS), ist ein fortschrittliches 3D-Druckverfahren, das pulverbasierte Materialien zur Herstellung von Bauteilen nutzt. Bei diesem Prozess wird ein hochpräziser Laser verwendet, um die Oberflächen eines Kunststoffpulvers gezielt zu erhitzen und zu verschmelzen, wodurch Schicht für Schicht ein solides 3D-Objekt erstellt wird.

Ein wesentlicher Vorteil des Lasersinterns ist die Fähigkeit, komplexe Geometrien und detaillierte Strukturen ohne die Notwendigkeit von Stützstrukturen zu drucken. Da das unverfestigte Pulver als natürlicher Stützmechanismus für die gedruckten Schichten fungiert, können selbst anspruchsvolle Designs mit Überhängen oder internen Kanälen effektiv realisiert werden. Dies macht das SLS ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Konsumgüterproduktion, wo Designfreiheit und Funktionalität von zentraler Bedeutung sind.

Das Verfahren beginnt mit dem Auftrag einer dünnen Schicht von Kunststoffpulver auf das Bauplattform. Der Laser erhitzt die gewünschten Bereiche, um das Pulver zu sintern und zu verfestigen. Danach senkt sich die Bauplattform leicht ab, und eine neue Pulverschicht wird aufgetragen, auf der der Prozess wiederholt wird, bis das gesamte Bauteil vollständig gefertigt ist.

Die Materialvielfalt im Lasersintern ist breit gefächert, darunter Nylon, Polyamid, und andere technische Kunststoffe, die für spezifische Anwendungen optimiert sind. Diese Materialien bieten eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit, was sie für die Herstellung funktionaler Prototypen und Endprodukte hervorragend geeignet macht.

Lasersintern eröffnet erhebliche Möglichkeiten zur Serienfertigung, da es ohne Formenbau auskommt und so Produktionszeiten verkürzen und Kosten senken kann. Zudem sind die gedruckten Teile in der Regel äußerst präzise und haben eine gleichmäßige Dichte und Oberflächenqualität, was die Nachbearbeitung minimiert.

Zusammenfassend stellt das Lasersintern eine hocheffiziente Technik im Bereich des 3D-Drucks dar, die sowohl beim Prototypenbau als auch bei der Serienfertigung von robusten und komplexen Kunststoffteilen erfolgreich eingesetzt wird und die Möglichkeiten der additiven Fertigung erheblich erweitert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.