Zur Liste
Infill/Füllung
Um die Stabilität eines 3D-Modells zu gewährleisten und Verzüge zu vermeiden, werden beispielsweise beim FDM-Verfahren Hohlräume in dem Herstellungsprozess nach bestimmten Mustern gefüllt. Kreuz- oder Wabenmuster gewährleisten dabei die größte Festigkeit bei minimalem Materialverbrauch. Weiterer Vorteil einer partiellen gegenüber der vollständigen Füllung eines Bauteils ist die Zeitersparnis. Der Grad der Füllung wird an die Stabilitätsanforderungen des jeweiligen Objekts angepasst.