3D-Druck mit Kunststoffen für höchste Detailabbildung
Die Vorteile von Objekten, die aus Epoxidharzen gefertigt werden, liegen in der hohen Detailtiefe und einer glatten Oberfläche. Als Herstellungsverfahren dient unter anderem die Stereolithographie, bei dem die flüssigen Kunststoffe mithilfe eines UV-Lasers schichtweise ausgehärtet werden. Sie können zwischen den VisiJet-Varianten „Tough“, „Clear“ und „HiTemp“ wählen, die ihrem Namen entsprechend durch besondere Haltbarkeit, Transparenz oder Temperaturbeständigkeit hervortreten.
Mehr über Stereolithographie erfahren
.png)
Kunststoffe für Stereolithographie
In der folgenden Tabelle finden Sie einige der Kunststoffe, die wir derzeit in der Stereolithographie (SLA) auf protiq.com anbieten – inklusive einiger ausgewählter Materialkennwerte.
Bitte beachten Sie: Die Tabelle wird nicht automatisch aktualisiert und stellt daher nicht zwingend die vollständige oder aktuellste Materialauswahl dar. Da wir das Angebot auf dem PROTIQ Marketplace kontinuierlich weiterentwickeln und um neue Materialien erweitern, können sich Änderungen jederzeit ergeben. Bitte beachten Sie zudem, dass die Materialkennwerte abhängig vom Fertigungspartner variieren können.
Die verbindlichen Informationen sowie das gesamte aktuelle SLA-Portfolio finden Sie im Bestellprozess, nachdem Sie Ihre 3D-Daten auf unserer Startseite hochgeladen haben. Dort stehen Ihnen auch die jeweils gültigen technischen Datenblätter zur Verfügung.
Materialbezeichnung |
Grundfarbe |
Dichte |
Zugfestigkeit |
E-Modul |
Bruchdehnung |
Härte |
Wärmeformbeständigkeit |
RS Clear |
Farblos |
1,16 g/cm³ |
65 MPa |
2800 Mpa 2200 Mpa |
6,2% |
77 bis 80 (Shore D) |
58,4°C (1,82 MPa) 73,1°C (0,45 MPa) |
RS High Temp |
Bernstein |
1,16 g/cm³ |
58,3 MPa |
2750 Mpa 2620 Mpa |
3,3% |
85 (Shore D) |
101°C (1,82 MPa) 238°C (0,45 MPa) |
RS Tough |
Grau |
1,19 g/cm³ |
41 MPa |
1890 Mpa 1850 Mpa |
18% |
86 (Shore D) |
54°C (1,82 MPa) 62°C (0,45 MPa) |
3D-Datencheck
Der Datencheck findet stets automatisch statt. Dieses Vorgehen garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität. Nachdem Sie Ihre Datei auf unseren Server hochgeladen haben, prüft die Software die Datei im Hinblick auf ihre Produzierbarkeit. Kleine Fehler werden dabei automatisch repariert, bei größeren Fehlern werden Sie vor dem Druck informiert und anhand einer Vorschau um Zustimmung gebeten.
TIPP: Laden Sie Ihre Datei hoch und lassen Sie sie von der Software automatisch reparieren. Unter dem Punkt „Datei-Info“ können Sie sich dann die reparierte Datei herunterladen. Zudem wird die Datei in Ihrem Konto gespeichert.