3D-Dateiformate im Vergleich

Ähnlich wie Grafik- und Audiodateien können auch 3D-Daten in zahlreichen verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden. Neben der Kompatibilität mit gängiger Software ist hierbei die Frage entscheidend, welche Informationen in einer Datei enthalten sein sollen.


3D ist nicht gleich 3D: Wo liegen die Unterschiede?

Im einfachen Handling mit 3D-Dateien ergibt sich die Frage nach dem richtigen Format seltener. Viele Programme zur Erstellung von 3D-Daten nutzen ihre eigenen Dateiformate und geben deren Verwendung unmittelbar vor, ermöglichen aber auch die Konvertierung in andere Formate.


In der professionellen Nutzung und industriellen Verarbeitung von 3D-Dateien – insbesondere in der additiven Fertigung – werden Anwender jedoch regelmäßig mit den Unterschieden konfrontiert, die einzelne Dateiformate aufweisen. Das kann gerade dann kompliziert werden, wenn die Datei zur Planung und Produktion versendet werden soll.

Unterschiede der 3D-Dateiformate

Der PROTIQ Marketplace ist in Sachen 3D-Druck besonders vielfältig aufgestellt: Neben den gängigsten Standardformaten STL und OBJ verarbeiten wir zahlreiche weitere Dateiformate, wie zum Beispiel 3DM, 3DS, ACIS, VRML, ZPR, PLY, DXF, AMF, Sketch-Up, CATIA V4, CATIA V5, IGES, VDA, ProE, UG/Parasolid, STEP, ACIS SAT, SolidWorks, JT, VDA, FBX und Collada.

Wir drucken Ihre 3D-Objekte
  • Das verwendete 3D-Dateiformat beeinflusst, in welchem Rahmen Informationen zu den gedruckten Materialien enthalten sind.
  • Auch die Farbe oder Textur des zu produzierenden Objekts kann in einigen Formaten hinterlegt sein.
  • In 3D-Dateien dargestellte Objekte unterscheiden sich in ihrem Aufbau. So sind – je nach Format – hohen Auflösungen und filigranen Darstellungen Grenzen gesetzt.
  • Auch interne Informationen rund um die Bearbeitung der Dateien können in den gespeicherten Daten enthalten sein.

Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?

Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.