PROTIQ News - 3D-Druck im Mittelstand
PROTIQ erzeugt neue Perspektiven für den Mittelstand
Der industrielle 3D-Druck birgt beträchtliche Chancen für beinahe alle Branchen und trägt wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von den additiven Fertigungsverfahren.
3D-Druck bietet enorme Vorteile für den Mittelstand
Bis vor wenigen Jahren waren additive Fertigungsverfahren finanzstarken Industriekonzernen vorbehalten. Vor allem die hohen Anschaffungskosten der 3D-Drucker, die auch heute noch häufig im sechsstelligen Bereich liegen, haben mittelständischen Unternehmen den Zugang zur Technologie erschwert. Zwar gibt es Varianten, wie zum Beispiel FDM-Drucker und mittlerweile auch erste Lasersinter-Anlagen, die deutlich preiswerter sind, allerdings eignen sich die Endprodukte in der Regel nicht für den Einsatz im industriellen Umfeld. Zum einen können die Spar-Drucker Bauteile nicht in der erforderlichen Präzision und Stabilität herstellen, zum anderen verfügen sie nicht über ausreichend Leistung zur Verarbeitung der für die Industrie relevanten Materialien. Abgesehen von den hohen Kosten bringt der 3D-Druck jedoch große Vorteile mit sich, auf die auch kleinere Unternehmen zukünftig nicht mehr verzichten wollen und können: Stoßen konventionelle Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen oder Feilen bei komplexen Strukturen an konstruktive und wirtschaftliche Grenzen, werden die Stärken des 3D-Drucks im Angesicht solcher Herausforderungen besonders deutlich: Der additive Aufbau eines Werkstücks ermöglicht die Integration äußerst komplexer Geometrien und Strukturen, die bisher kaum für möglich gehalten wurden. Hinterschneidungen oder innenliegende Kühlkanäle entstehen in nur einem Fertigungsschritt und ohne den Einsatz spezieller Werkzeuge.
Kosten- und Effizienzvorteile durch 3D-Druck
Nach dem „IT Innovation Readiness Index“ sehen 45 % der befragten Mittelständler aus
Deutschland Potenzial in additiven Fertigungsverfahren für ihre Unternehmen. Durch
ihren Einsatz lassen sich deutliche Kosten- und Effizienzvorteile realisieren:
Die Fertigung transparenter Anschauungsmodelle, mit denen innere Funktionen
sichtbar werden, oder Funktionsprototypen, die schon in frühen Entwicklungsphasen
über die Eigenschaften des Serienprodukts verfügen, verkürzen die Prozesszeiten
in der Produktentwicklung wesentlich. Änderungen am Prototypen werden direkt auf
das CAD-Modell übertragen und im nächsten Schritt umgesetzt.
Möglichst schnell Marktreife zu
erreichen bedeutet einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu
haben. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind deswegen zukünftig auf
die additive Fertigung angewiesen – um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich
nicht abhängen zu lassen. Viele Erstausrüster setzen verstärkt auf die Vorteile
des industriellen 3D-Drucks und erwarten das auch von ihren mittelständischen
Zulieferern.
Protiq ist professioneller 3D-Druck Anbieter für den Mittelstand
Die Anschaffung geeigneter 3D-Druck-Anlagen erfordert von mittelständischen Unternehmen noch immer einen hohen finanziellen Einsatz. Aus diesem Grund stellt PROTIQ als Experte für industriellen 3D-Druck seinen Kunden umfassende Serviceleistungen rund um das Thema 3D-Druck zur Verfügung. Über Jahre haben wir unser Know-How aufgebaut und unseren Anlagenpark mit der neuesten Technik bestückt. Unternehmen, die keine eigenen 3D-Drucker besitzen, können bei uns bequem 3D-Bauteile in Auftrag geben und drucken lassen. Wir haben uns auf die Anforderungen des Mittelstands spezialisiert und bieten Ihnen mit unserem nutzerfreundlichen Konfigurator eine einfache Bestellabwicklung an: Laden Sie Ihre CAD-Daten einfach hoch und gestalten Sie Ihre 3D-Modelle online nach Ihren Bedürfnissen. Bei PROTIQ haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen oder an einer individuellen 3D-Druck-Schulung teilzunehmen. Mit unseren Serviceangeboten geben wir auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, von den vielseitigen Vorteilen des 3D-Drucks zu profitieren – ganz ohne finanzielles Risiko.
PROTIQ ist mehr als ein 3D-Druck-Dienstleister. Mit unserem Engagement in Forschung und Entwicklung und durch erstklassigen Service wollen wir dazu beitragen, die additive Fertigung als 4.0-Anwendung in der Industrie zu etablieren. Bei PROTIQ erhalten Sie deshalb eine Rundum-Betreuung für Ihr Projekt. Wir gehen auf Ihre Vorstellungen
individuell ein und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihr Wunschobjekt.
Immer einen PROTIQ näher am Kunden – jetzt Kontakt aufnehmen!